LITTLE BY LITTLE
Regie: Jean Rouch /1977
Little by Little (1970) von Jean Rouch ist ein ethnofiktionaler Film, in dem Mitglieder einer nigrischen Handelsgesellschaft nach Paris reisen, um moderne Architektur und Stadtleben zu untersuchen. Der Film zeigt mit Humor und Ironie die kulturellen Unterschiede zwischen Afrika und Europa und kehrt die ethnografische Perspektive um: Statt Europäer, die Afrika beobachten, beobachten Afrikaner Europa.
                @MFO - Cine Club Nord
EL ROBO DE SIGLO
Regie: Ariel Winograd / 2020
Es regnet stark, und auf der Straße ist niemand zu sehen. Araujo hat sich unter dem Vordach eines geschlossenen Geschäfts in Sicherheit gebracht. Auf der Straße haben sich mehrere Pfützen gebildet; in diesem zerbrochenen Wasser-Spiegel erkennt man verzerrt ein leuchtendes Schild. Araujo blickt auf und entdeckt vor sich die Fassade der Banco Río...
                IN THE NAME OF THE FATHER
Regie: Jim Sheridan / 1993
In einer Welt, in der die Wahrheit zwischen den Zeilen verborgen liegt, kämpft ein Mann gegen das Unrecht, das ihn und seine Familie zerstört hat. Basierend auf der wahren Geschichte eines furchtlosen Vaters, der sich gegen das Unrecht stellt, ist In the Name of the Father (1993) ein bewegendes Drama über Mut, Glaube und Gerechtigkeit.
                PICTURE OF LIGHT
Regie: Peter Mettler / 1994
Eine fesselnde Erzählung über die Reise eines Filmemachers in den arktischen Norden Kanadas auf der Suche nach einem der größten Naturwunder der Erde: dem Polarlicht, oder Aurora Borealis. Der Film kombiniert Einblicke in das Leben der Menschen, die in dieser abgelegenen Region leben, mit den komischen und absurden Versuchen des Teams, mit der extremen Kälte umzugehen. Dabei zeigt er die Paradoxe auf, die mit dem Versuch verbunden sind, das Naturwunder der Nordlichter auf Zelluloid festzuhalten.
                LA HAINE
Regie: Mathieu Kassovitz / 1995
Paris 1995. Der Hass wächst im Problembezirk Cité des Muguets. Die drei arbeitslosen Jugendlichen Saïd, Vincent und Hubert wachen am Morgen in ihrem zerstörten Viertel auf. Überreste der Randale sind noch allgegenwärtig. Während der Krawalle ging die Dienstwaffe eines Polizisten verloren. Als die Jugendlichen die Dienstwaffe finden, denken sie über Selbstjustiz nach, denn ihr Freund schwebt in Lebensgefahr.
                DRUK
Regie: Thomas Vinterberg / 2021
Martin arbeitet als Lehrer an einer Oberschule. Doch nun fühlt er sich erschöpft und ausgebrannt. Einige der Schüler und Eltern würden sogar gern, dass er die Schule verlässt. Daraufhin nehmen Martin und drei seiner Kollegen an einem Experiment teil. Nach der Promille-Theorie wollen sie ihren Alkoholpegel konstant hochhalten. Zu Beginn sind die positiven Auswirkungen noch deutlich zu spüren. Doch das riskante Experiment bringt schon bald fatale Folgen mit sich.
Titel n.n.
Regie:
. . .
                Sommer vorm Balkon
Regie: Andreas Dresen
Sommer in Berlin: Nike und Katrin wohnen im selben Haus am Prenzlauer Berg. Abends sinnieren sie auf Nikes Balkon über Sehnsüchte und Wünsche. Katrin sucht einen Vater für ihren Sohn, Nike einen Kerl, der zupacken kann. Dieser kommt in Gestalt des Truckers Ronald. Doch bald schon knirscht es zwischen den Freundinnen.
                WONDERFUL LOSERS
Regie: Arunas Matelis / 2017
Zum ersten Mal seit über 40 Jahren durfte ein unabhängiger Filmemacher – außerhalb der etablierten Fernsehsender – hinter die Kulissen der berüchtigten und zugleich gefeierten italienischen Grand Tour, dem Giro d’Italia, blicken und gewährt dabei einen exklusiven Einblick hinter die Fassade des legendären Radrennens.
                LOOKING FOR ERIC
Regie: Ken Loach / 2009
Eric Bishop ist ein fußballbegeisterter Postbote, dessen Leben in eine Krise gerät. In seinen tiefsten Momenten denkt Bishop über Selbstmord nach. Doch nach einer kurzen Meditationssitzung erscheinen Halluzinationen seines fußballerischen Helden, des berühmten Philosophen Eric Cantona, der ihm Ratschläge gibt.